Zum Hauptinhalt springen

Hufdeformationen frühzeitig erkennen und beheben…
ist entscheidend für das Wohlbefinden der Pferde.

Kurse

Der zweitägige Huforthopädiegrundkurs richtet sich an pferdeinteressierte Personen, welche mehr über die Hufe allgemein und insbesondere über diejenigen ihres Pferdes wissen möchten.
„Mein Pferd hat ganz normale Hufe“ ist eine gängige Aussage, die in der huforthopädischen Praxis fast täglich zu hören ist. Bei näherer Betrachtung stellt sich dann oft heraus, dass diese Hufe ihre ursprüngliche Form verloren haben.

In diesem Hufkurs wird deshalb aufgezeigt, woran man einen gesunden bzw. physiologischen Huf erkennt und welche Symptome ein ungünstig belasteter Huf aufweist.
Dem Teilnehmer wird vermittelt, welches die Ursachen von z.B. ungleichen Hufhälften, schrägen Seitenwänden, untergeschobenen/eingerollten Trachten, Faltenbildungen, Rissen, Ausbrüchen, hohlen Wänden, Fäulnisprozessen und Einblutungen sind.
Im praktischen Teil wird ein Einblick in die Arbeitsweise einer/s Huforthopädin/en ermöglicht. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Eindruck, worauf es bei der Bearbeitung der Hufe ankommt, damit allfällige negative Prozesse verhindert oder rückgängig gemacht werden können.
Im Weiteren wird demonstriert, welche Arbeiten zwischen den Bearbeitungsterminen selber durchgeführt werden können.


Der nächste Huforthopädiegrundkurs findet am 15. und 16. November 2025 in 6331 Hünenberg ZG statt. Der Kurs wird von der VSHO-Huforthopädin Bettina Schneider durchgeführt. 

Den detaillierten Flyer finden Sie hier.

Interessenten/innen können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.
 

Impressionen

Demonstration Hufbearbeitung